VDP.GROSSE LAGE
Kalmit Spätburgunder GG trocken
Die Kleine Kalmit ist ein 270m hoher Hügel, entstanden während der Absenkung des Oberrheingrabens im Tertiär. Poröser Landschneckenkalk als Basis und wechselnde Oberböden, wie Löß, Mergel oder Gehängelehm, machen dieses Terrain so besonders. Seit 2008 ist die Ilbesheimer KALMIT als Einzellage in das Kataster der großen alten Lagennamen aufgenommen. Seit 1971 wurde die Lagenrolle erstmalig um eine geologisch homogene Einzellage erweitert. Eine historische Errungenschaft für Ilbesheim die uns sehr stolz macht. VDP.Grosse Lage Ilbesheimer KALMIT - Südhang der Kleinen Kalmit, unser Paradestück. Im Untergrund liegen die Felsen der Landschneckenkalkbank I und II, dazwischen befindet sich ein teils toniger, teils mergliger Boden, der Südhang sorgt für Sonne im ganzen Tagesverlauf. Optimalbedingungen für Charakterstarke hochreife Weine.
WEIN | Feiner hocheleganter Spätburgunder mit viel salzig – mineralischer Spannung. Rotfruchtig, klassisch, kühl und saftig. Dezente Würzigkeit und noble Tannin Struktur die dem Wein Klarheit und Länge verleiht. Duft nach Sauerkirsche und Johannisbeere. |
BODEN | Ein Weinberg mit extrem hohem Kalkanteil im Mergel und Lößboden. |
AUSBAU | Selektive Handlese. Schonende Maischebehandlung und spontane Gärung. Händisches Unterstoßen. Ausbau über zwei Winter im gebrauchten Barrique. Unfiltrierte Füllung. |
LAGERFÄHIGKEIT | 10 Jahre und mehr |
ESSENSEMPFEHLUNG | Chateaubriand, Wildgerichte wie Hirschschnitzel oder Reh Medaillons, gegrilltes Gemüse |
TRINKTEMPERATUR | ca. 16 °C |
ANALYSE | A 13,0 %vol, S 5,6 g/l, RZ 0,1 g/l |
